Über regionale Unternehmen

DEREGULIERUNG UND PRIVATE KONKURRENZ

apfel regionale unternehmenDie Landschaft der regionalen Unternehmenswelt ist einerseits gekennzeichnet durch Deregulierung und andererseits durch harte private Konkurrenz. Die zuvor in geschützen Bereichen tätigen Unternehmen werden nun durch die zwangsläufige Entwicklung von kapitalstarker Unternehmen aus den Großstädten beherrscht.

Durch die Aufgabe des Territorialitätsprinzips bleibt auch der öffentlichen Hand und deren Unternehmen zukünftig nichts anderes übrig als sich entweder nur noch ausschließlich mit den regionalen Unternehmen zu verständigen oder die Kommunalwirtschaft in die Abhängigkeit der Großstädte zu geben.

Letzteres wird wohl den kommunalen Privatunternehmen in der Folge ebenso mit der Zeit die Grundlage einer Existenzberechtigung entziehen. Ein Hexenkreis, der sich hier bildet, zum Leidwesen der Menschen, die Ihre Heimat und gewohnte Umgebung nicht einfach gegen tendenziell immer stärker wirkenden Entwicklungen, also sich überregional ihres Heimatortes und immer entfernter ausrichten zu müssen, eintauschen können und wollen.

 

 

korn regionale unternehmenLEBENSRAUM MIT DISPARITÄT

Die Region ist der Raum für die Menschen. Hier arbeiten sie und wohnen sie und gestalten sie ihren Lebensraum.

Sie ist der schützenswerteste Raum für soziale Organisation und Gesellschaft. Wo Behörden, Ämter, Unternehmen und Haushalte die Region mit Leben füllen und lebenswerte Infrastrukturen mitgestalten, müssen sie letztlich gemeinsam auch für den Erhalt ihres natürlichen Raumes einstehen.

Nachdem allerdings Geld keinen schützenswerten Raum kennt, da Geld ein Globalisierungsinstrument darstellt und durch seine Disparität, zu viel zum sterben und zu wenig zum leben, sich seiner Funktion von Tausch und Handel neue, eigene Gesetze für das Zusammenleben der regionalen Lebensformen geschaffen hat, sieht die Zukunft sich scheinbar für das bloße Auge nicht sichtbare und dennoch sehr starker und in allen Lebensbereichen in den Regionen wirkenden Veränderungen ausgesetzt.

Der existenziell wichtige Schutz des Lebensraumes löst sich augenscheinlich klar und dennoch unfassbar wie von Geisterhand nach und nach auf. Zum Leid von heimatverbundenen Menschen und Unternehmen.

 

HANDWERK HAT GOLDENEN BODEN

werkzeuge regionale unternehmenSo heißt es, aber stimmt das noch? Wenn es noch so wäre, dann dürften Handwerksbetriebe, die sich früher die besten Bewerber aussuchen konnten, heute wohl keine Nachwuchssorgen haben. Das haben sie aber. Da hilft auch keine teuere Werbekampagne, da die sonst Jahr für Jahr und nach Ausbildungsbeginn immer noch unbesetzten mehr als 150.000 Arbeitsplätze von leistungsfähigen und jungen Leuten besetzt wären.

Woran könnte es wohl noch liegen, außer der Tatsache, dass viele der früher ausschließlich durch den Handwerk bedingten Arbeitsprozesse nunmehr größtenteils durch Maschinen und durch wesentlich produktions- und kostensparenderen Verfahren ersetzt werden?

Eine ganz normaler Wahnsinn eben und eine ganz normale Nebenentwicklung unserer Zeit, wie wir sie ebenso bei den dramatischen Engpässen im Gesundheits- und Pfelegebereich sowie auch in der Gastronomie immer wieder erleben.

 

 

kooperation regionale unternehmenKOOPERATION STATT KONKURRENZ

Im IKO20-Konzept wird den vielfältigen Bedürfnissen von Mensch und Unternehmen im hohen Maße Rechnung getragen. Die Grundlagen, die sich durch die Funktion unserer internen Komplementärwährung IKO ergeben, also der gleichzeitigen Schöpfung von Geld für ein Bedürfnis und bei Erbringung der Leistung für dieses Bedürfnis die punktgenaue Vernichtung des Selbigen, bieten vielfältig positive Perspektiven.

Keinesfalls jedoch geschieht dieser Effekt bei herkömmlicher Bilanzierung, wenn das gleiche Geld, das zuvor als Schuld der Bank und in der Folge als Schuld der Leistungsnehmer an andere Leistungsgeber innerhalb der regionalen Gemeinschaft weitergegeben wird.

Sie häuft die Schuld aller Beteiligten des Geldverkehrs auf und vermehrt sich zunehmend. Wohlstand für Mensch und Unternehmen entsteht jedoch ausschließlich durch Kooperation und ein friedliches Miteinander anstatt durch

Verdrängung und Schaffung von künstlichem Mangel, was zwangsläufig zur Konkurrenz und in der Folge zur Entlassung von Mitarbeitern führt.

In der langen Folge weiterer Missstände führt dieser Ursprungsfehler zur Schwächung der regionalen Unternehmen. Er entzieht ihnen nach und nach die existenziell wichtige Leistungsfähigkeit, da ihnen teilweise mit Hinweis auf Reglementierungsinstrumente wie Basel I, Basel II oder neuerdings auch durch Basel III, Ihnen aus unsinnigen Wachstumszwängen heraus, die Kredite verweigert werden. Dies führt in der weiteren Folge dazu, dass der Erhalt von Lebensgrundlagen einer ganzen Region in Frage gestellt werden muß.

Jeder regionale Unternehmer wird zukünftig eine alternative Exitstrategie bzw. einen Plan B benötigen, wenn er sich und seiner Unternehmung den ernsthaften Erhalt seiner Existenz gewährleisten will.

Daher sollten zukünftig interessierte Kreise nach dem vollumfänglichen und schlüssigen IKO20-Konzept nachfragen - auch zur Stärkung und Stabilisierung Ihrer eigenen Region.

 

Sinan Aykut

Kontaktiere uns

Gerne beantworten wir deine Fragen.

Wir freuen uns immer, neue Leute zu treffen und geniale und brilliante Projektideen zu diskutieren. Besuche uns! Wir haben einen großartigen Platz geschaffen, der sich wirklich lohnt, hier zu sein:

IKOLOGE e.V.
Schützenstr. 8
71634 Ludwigsburg
Deutschland / Germany
Phone: +49(0) 1575 570 2859

E-Mail: info@ikologe.de
Home: www.ikologe.de

DEINE NACHRICHT: